Posts mit dem Label Lenovo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lenovo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Februar 2014

Lenovo & Motorola: Kein Marktstart in Deutschland?

Unknown | 09:27
Noch immer schlägt der Google-Lenovo-Motorola Deal hohe Wellen. Mit der Übernahme des amerikanischen Herstellern sollte bei den Chinesen die Expansion in die amerikanischen Märkte und den Rest der Welt erfolgen. So dachte man jedenfalls bisher. Jedoch scheint man sich bei Lenovo noch nicht selbst ganz sicher zu sein, wo die Reise hinführen soll. Denn plötzlich steht eine Expansion in Europa auf der Kippe, verschwindet Motorola hier also  möglicherweise doch wieder?

Der WirtschaftsWoche gab nun Stefan Eingel, Lenovos Zentraleuropa-Chef, ein Interview. Dort betonte er, dass das primäre Ziel sei, die Marktposition in dem extrem schnell wachsenden Smartphone-Markt zu stärken. Doch wie hier die genaue Lenovo-Strategie aussehen wird und wie sich die Motorola-Übernahme auswirken wird, dazu sei noch nichts entschieden.


Auch sei noch nicht entscheiden, ob Lenovo überhaupt in den deutschen Markt einsteigen werden. Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass die Marke Motorola also wahrscheinlich wieder erst einmal aus Europa verschwinden würde. Lenovo wolle nichts überstürzen und jeden Schritt sinnvoll überlegen. Hört sich alles nach einer langfristigen Planung bei den Chinesen an.

Lenovo
So wie es aussieht, müssen wir uns also mittelfristig wieder daran gewöhnen, das die Marke Motorola vom europäischen Markt wieder verschwinden könnte. PR-technisch ein super-GAU nachdem man jetzt mit soviel Aufwand die beiden Modell Motorola Moto G und Moto X wieder eingeführt hat.

Quelle: Wirtschaftswoche
>> Weiterlesen

Sonntag, 2. Februar 2014

Lenovo Nexus 6 Konzept

Unknown | 10:29
Nachdem jetzt Google Motorola an Lenovo verkauft hat, kommen natürlich die Gerüchte über das kommende Nexus 6 von Lenovo auf. Obwohl es aber hieß, dass die Chinesen eines der letzten Nexus Devices fertigen werden und angeblich erst 2015 mit der Nexus Reihe Schluss sein soll, gibt es jetzt erste Nexus 6 Konzepte, die auf Lenovo basieren. Aber ob der chinesische Hersteller bereits dieses Jahr das Flaggschiff von Google fertigen wird, ist unklar.

Einige Tage nach dem Bekanntwerden des Google-Motorola-Lenovo Deals ist auf Concept-Phones nun das erste Nexus 6 Konzept aufgetaucht, welches das Smartphone aus dem Hause des chinesischen Herstellers zeigen. Das unter dem Namen Lenovo Nexus 6 veröffentlichte Konzept zeigt aber nur die Front und Silhouette des Smartphones.


In diesem Nexus 6 Konzept ist das Display etwas in das Gehäuse eingelassen, der Rahmen steht also etwas hervor und schützt das Display beim Hinlegen des Smartphones auf die Frontseite. Die Rückseite hat eine leichte Wölbung, damit könnte dann das Nexus 6 gut in der Hand liegen. Mehr gibt es zu diesem ersten Konzept des nächsten Google Flaggschiffes nicht zu sagen.

Lenovo, Nexus 6
Noch ist völlig unklar, ob Lenovo überhaupt jemals ein Nexus Smartphone bauen wird. Es hieß nämlich nur, dass es ein Nexus Device sein wird, doch welche Kategorie ist völlig unklar. Ferner steht auch noch gar nicht fest, ob die Chinesen bereits in diesem Jahr mit der Fertigung des kommenden Nexus 6 beauftragt werden.
Lenovo, Nexus 6

Quelle: Pocketnow
>> Weiterlesen

Donnerstag, 30. Januar 2014

Lenovo soll eines der letzten Nexus-Geräte bauen [Gerücht]

Unknown | 14:33
Gleich zwei Meldungen über Google in den letzten Tagen schlagen richtig Wellen. Als erstes wurde vor ein paar Tagen das Gerücht gestreut, dass ab 2015 Schluss sein soll mit den Nexus Geräten. Angeblich plane Google hier die Neuaufstellung mit den Google Play Editionen unter einem neuen Namen. Zweitens die Meldung der vergangenen Nacht, Google hat Motorola an Lenovo verkauft. Damit scheint es fast so, als ziehe sich Google aus dem Hardwaregeschäft zurück.

Nachdem diese beiden Meldungen doch für ordentlich Wirbel gesorgt haben, kommt Eldar Murtazin daher und haut via Twitter noch einmal ein fettes Gerücht hinterher. Angeblich soll nämlich Lenovo eines der letzten Nexus Geräte bauen. Da ja bis 2015 noch ein wenig Zeit ist fragen sich natürlich viele, was das sein könnte. Ein Smartphone, ein Tablet oder doch was anderes?


Angeblich, so Murtazin, soll der Fokus dieses einer der letzten Nexus Devices auf dem amerikanischen Markt liegen und es soll in großen Mengen produziert werden. Hört sich doch mysteriös an. Da die letzten Nexus Devices allesamt weltweit verkauft wurden, kann es sich ja hier nur um ein Gadget handeln. Könnte es sich dabei vielleicht um den groß angelegten Launch der Google Glass handeln?

Lenovo, Nexus
Ich glaube, dass Google und Lenovo einen Deal geschlossen haben, bei dem es nicht nur um den Verkauf von Motorola ging. Vielleicht will sich Google einen Hersteller an Land zeihen, der bereit ist, in den nächsten Jahren stark mit Google zusammenzuarbeiten. Google will wahrscheinlich sein Risiko minimieren, mit einem eigenen Hardware-Hersteller wie Motorola vielleicht keinen Gewinn zu machen. Lenovo könnte dieser Ersatz und richtige Partner dafür sein.

Quelle: Twitter
>> Weiterlesen

Google verkauft Motorola Mobility an Lenovo

Unknown | 07:56
Die Meldung schlug ein wie eine Bombe! Google verkauft Motorola Mobility an den chinesischen Hersteller Lenovo. Der Preis beträgt 2,91 Milliarden Dollar. Erst 2011 hatte Google die Mobilfunksparte von Motorola für knapp die vierfache Summe selbst übernommen. Die Trennung der beiden kommt ziemlich überraschend, hatten sie doch mit dem Motorola Moto X und vor allem dem Moto G zwei echte Erfolge feiern können.

Google übernahm Motorola 2011 nach eigenen Aussagen auch wegen der Patente. So wollte und konnte man Android stärken. Aber der Smartphone-Markt ist so schnelllebig und so wettbewerbsstark, dass Google der Meinung ist, das Motorola beim größten PC-Hersteller der Welt Lenovo viel besser aufgehoben sei. Und man hofft natürlich auch, dass Motorola dort weiter wachsen könne.


Nach dem Verkauf von Motorola bleiben aber trotzdem weiterhin die meisten der Patente des Smartphone-Herstellers bei Google. Also hat man im Prinzip nur den Hardwarebereich an Lenovo veräußert. Da drängt sich natürlich der Verdacht auf, dass es 2011 wirklich NUR um die Motorola-Patente ging und nicht wirklich um die Herstellung und den Verkauf von Smartphones.

Motorola
Jetzt bleibt es interessant zu sehen, wie es mit Motorola weitergeht. Wird es weiterhin auf günstige und gut ausgestattete Smartphone setzen? Wird es weiterhin Stock Android auf den Modellen geben? Wird Google zukünftig die Motorola Smartphones weiter so kurzfristig mit Android Updates versorgen? Alles Fragen, die jetzt natürlich die User verunsichern. Dabei hatte man sich gerade so ein wenig auf die Zusammenarbeit von Google und Motorola in den nächsten Jahren gefreut.

Quelle: Google
>> Weiterlesen

Dienstag, 26. Februar 2013

Lenovo K900 Hands-On [Video]

Unknown | 08:53
Auf der CES 2013 wurde mit dem Lenovo K900 das erste Smartphone vorgestellt, welches den neuen Intel Dual-Core-Prozessor verbaut hat. Wenn man sich die Leistung des Intel Single-Cores im Motorola RAZR i vor Augen hält, dass freut man sich schon auf den neuen Dual-Core. Auf den Mobile World Congress hat Lenovo natürlich das K900 mitgebracht und zeigt es wieder, Grund genug, sich das Smartphone etwas genauer anzusehen.

Intels Dual Core-Atom-CPU auf Basis der Clover Trail+-Plattform wurde nun erstmals im Lenovo K900 verbaut. Dieses äußerst schön anzusehende Smartphone mit einem 5,5 Zoll FullHD-Display, 2GB RAM und einer 13MP Kamera wurde in ein Gehäuse aus Metall und Polycarbonat gesteckt und wiegt dabei nur 164g. Doch was kann nun das neue Lenovo K900? Ist die Vorfreude auf das Smartphone gerechtfertigt?
>> Weiterlesen

Samstag, 12. Januar 2013

Lenovo K900 mit beeindruckenden Benchmark Ergebnissen [Hands-On-Video]

Unknown | 10:39
Haben wir mit dem Lenovo K900 auf der CES vielleicht einen der Überraschungshits dieses Jahres zu sehen bekommen. Denn wenn man nun hört, was das erste Android Smartphone mit Intel Dual-Core-Prozessor in ersten Benchmarks für Ergebnisse erzielt hat, da muss man unbedingt ein Auge auf das Lenovo K900 in diesem Jahr behalten.

Schon Intels erster Single-Core-Prozessor im Motorola RAZR i konnte schon locker mit den Dual-Cores anderer Hersteller mithalten. Doch was nun das Lenovo K900 in ersten Benchmarks zeigt, ist atemberaubend. Denn Intels neuer Dual-Core-Prozessor kann nicht nur mit aktuellen Quad-Cor-CPU's mithalten, nein, er pulverisiert sie förmlich. In einem ersten AnTuTu-Benchmarkt konnte das Lenovo K900 25.000 Punkte erzielen, in der Spitze sogar mehr als 27.000 Punkte.
>> Weiterlesen

Mittwoch, 9. Januar 2013

Lenovo K900 mit Intel Dual-Core und FullHD vorgestellt

Unknown | 10:24
In den letzten Jahren setzte sich der Werkstoff Plastik in all seinen Variationen immer mehr im Bau von Smartphones durch. Natürlich spielen da der Preis und die  Unverwüstlichkeit von Plastik eine Rolle. Doch Motorola setzt im Gegensatz dazu auf Kevla und mit dem Nexus 4 zeigte LG, dass auch Glas interessant ist. Und nun kommt mit dem Lenovo K900 ein Smartphone, welches in seinen Materialien voll auf Stahl und Carbon setzt.

Das nun auf der CES 2013 vorgestellte Lenovo K900 ist mal wieder ein Android Smartphone, welches durch die Verwendung von außergewöhnlichen Materialien wie Stahl und Carbon extrem auffällt. Doch nicht nur das. Das Lenovo K900 ist das erste Android Smartphone, welches mit dem neuen Intel Dual-Core-Prozessor Clover-Trail kommt. Dieser neue Intel Dual-Core-Prozessor ist mit 2GHz getaktet und dürfte die doppelte Leistung wie der Intel Single-Core im Motorola RAZR i bringen.
>> Weiterlesen