Posts mit dem Label Whats App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Whats App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. Februar 2014

WhatsApp: Jetzt mit Lockscreen-Widget für Android

Unknown | 07:32
Der derzeit am weitesten verbreitete Messenger WhatsApp hat mal wieder ein kleines Update bekommen. Und bei diesem neuen Update ist auch mal wieder eine kleine Neuerung mit dabei, denn WhatsApp für Android hat ab sofort ein Lockscreen-Widget mit an Bord. Damit könnt ihr dann eure eingehenden Nachrichten direkt im Lockscreen eures Smartphones anzeigen lassen. Jedoch funktioniert das erst ab Android 4.3.

Die WhatsApp für Android-Version, welche ihr von der offiziellen Webseite beziehen könnt, hat mal wieder ein Update erhalten. Mit dabei ist das Lockscreen-Widget, welches auf euren Smartphone ab Android 4.3 die eingehenden Nachrichten auf dem Lockscreen anzeigt. Dies funktioniert aber nur mit der Version von der Webseite, die Version im Google Play Store wird in den nächsten Tagen auch aktualisiert werden.


Weitere Neuerungen scheint es bei WhatsApp für Android nicht zu geben, jedenfalls gibt es keine Meldungen neben dem Lockscreen-Widget. Noch immer haben die Entwickler nicht an den neuen Privatsphäre-Einstellungen gearbeitet. Für viele ist dies noch immer der wichtigste Punkt, der von den WhatsApp-Entwicklern gefixt werden sollte.
Whats App, WhatsApp, WhatsApp Android
Dieses neue Feature ist bisher offenbar noch nicht in der Google Play-Version enthalten. Man muss sich die APK-Datei von der offiziellen Webseite herunterladen und diese dann manuell installieren, damit man das Widget nutzen kann. Jedoch funktioniert dies erst ab Android 4.3.

Quelle: mobiFlip
>> Weiterlesen

Samstag, 21. Dezember 2013

WhatsApp: Bezahlung via PayPal wieder möglich

Unknown | 08:42
WhatsApp, PayPal und Google Play sind ein heikles Thema. Denn alle Android Apps, die im Google Play Store erhältlich sind, dürfen keine externen Zahlungsmittel für weitere Inhalte der App nutzen. Doch bei WhatsApp wurde dies nun geändert, denn dort ist nun die Bezahlung via PayPal wieder offiziell verfügbar. Dies dürfte die mittlerweile knapp 400 Millionen User des Messengers freuen, denn endlich hat das HickHack um die Bezahlung wohl ein Ende genommen.

PayPal und der Google Play Store scheinen eine Grauzone zu sein. Zu Beginn des Jahres mussten nämlich die WhatsApp-Entwickler sämtliche PayPal-Links aus der App entfernen. Denn sonst droht eine Abmahnung seitens Google, die später auch zum verbannen von WhatsApp im Google Play Store führen könnte. Und das wäre fatal. Doch mittlerweile ist WhatsApp so verbreitet, dass die Entwickler anscheinend von Goolge wieder grünes Licht bekamen, den PayPal Link innerhalb der App wieder offiziell anbieten zu dürfen.


Die könnt ihr ganz einfach nachprüfen, einfach unter WhatsApp -> Einstellungen -> Account -> Zahlungsinfo nachsehen. Dort müsste n un wieder ein PayPal Link zu finden sein. Doch eigentlich ist das ja nicht erlaubt, für Google Play Apps sind nämlich nur die offiziellen Google Play-Zahlungsmethoden erlaubt. Wer sich nicht daran hält, der fliegt aus dem Google Play Store, so wie jüngst der ROM Manager, welcher genau deswegen im Google Play Store gebannt wurde.

WhatsApp wieder mit PayPal nutzen

Whats App, WhatsApp, WhatsApp Android
Bei Google Wallet steht sehr deutlich geschrieben, dass PayPal für Google Play nicht verwendet werden kann: "PayPal kann derzeit nicht für Zahlungen bei Google Play verwendet werden." Jetzt wäre interessant, ob die WhatsApp Entwickler einen Deal mit Google gemacht haben oder aber ob sie den PayPal Link wieder selbständig einfach eingefügt haben. Denn das würde ja gegen die Google Play Zahlungsbedingungen verstoßen.

Quelle: SmartDroid
>> Weiterlesen

Donnerstag, 19. September 2013

WhatsApp: Gefälschte Mails mit Schadsoftware im Umlauf

Unknown | 08:54
Und auch heute gibt es wieder unschöne Nachrichten zum Thema WhatsApp. Nachdem bereits in den vergangenen Tagen eine WhatsApp Nachricht mit einer Todesdrohung unter Kindern und Jugendlichen zum Einsatz der Polizei führte, haben wir heute nun gefälschte Mails bei WhatsApp. Und diese bringen gezielt Schadsoftware in Umlauf. Es scheint so, als ob Hacker und allerlei zwielichtige Gestalten WhatsApp für sich entdeckt hätten.

WhatsApp als größter Messenger weltweit hat natürlich auch eine riesige Nutzerzahl von mehreren hundert Millionen Usern. Und bei dieser Anzahl von Usern ist der Messenger natürlich mittlerweile auch ein beliebtes Angriffsziel von Hackern und Betrügern und allerlei anderen Gestalten geworden. So ist seit neuestem eine gefälschte WhatsApp Mail in Umlauf in der es heißt, dass jemand auf eure Voicemail gesprochen hätte. Allerdings hat WhatsApp überhaupt keine Voicemail. Besonders auffällig ist, dass man die Mail in die Inbox schieben soll, damit nicht als Spam markiert wird.


Wer dann diese ominöse WhatsApp Mail öffnet und auf den play Button drückt, um die angebliche Voicemail Abfrage zu starten, der bekommt dann eine passende Datei die, so vermutet man, mit einem Trojaner infiziert sein sollte. Also auf keinen Fall bei einer solchen WhatsApp Nachricht reagieren und diese sofort löschen! Wer weiß, was sonst mit eurem Smartphone passiert.

Gefälschte WhatsApp Mails in Umlauf

WhatsApp, Whats App
Kettenbriefe nerven ja eigentlich nur, aber das jetzt auch bei WhatsApp schon Schadsoftware und Trojaner verschickt werden, das ist doch schon eine neue Stufe. Also auf keinen Fall auf solch eine Nachricht reagieren und diese sofort löschen. Das könnte eucfh eine Menge Ärger dann ersparen.

Quelle: mobiFlip
>> Weiterlesen

Freitag, 13. September 2013

WhatsApp-Morddrohung: Polizei warnt vor Kettenbrief

Unknown | 10:38
WhatsApp hier, WhatsApp da. So langsam kann einen der Messenger auf die Nerven gehen. Was jetzt aber in Niedersachsen abgeht, übersteigt doch die bisher schon manchmal schlechte Presse um WhatsApp. Derzeit wird im Bundesland Niedersachsen mal wieder in Kettenbrief via WhatsApp verschickt. Soweit, so schlecht, ist ja auch nichts Neues mehr. Dich jetzt schient jemand zu weit gegangen zu sein. Denn der neueste Kettenbrief enthält eine Morddrohung!

"Wenn du es nicht weiterschickst, wirst du morgen nicht mehr leben". So der Inhalt des WhatsApp Kettenbriefes. Dieses mal besteht der Inhalt aber nicht aus einer Textmitteilung, sondern eine Computerstimme liest den Test vor. Viele Schüler und Jugendliche erkennen laut Polizeiangaben den makabren Scherz nicht und sind völlig verunsichert. Das hat sogar Lehrer dazu veranlasst, sich an die Polizei zu wenden.


Die Polizei in Niedersachsen muss nun Kinder und Jugendliche beruhigen und aufklären, dass sich jemand einen üblen, kranken Scherz erlaubt hat. WhatsApp als Betreiber kann hier sicherlich nichts für, könnte aber helfen, den Ersteller und Erstversender der Nachricht ausfindig zu machen. Jedoch sieht man wieder, wie die neuen Kommunikationsmittel auch Menschen mit krankem Humor eine Bühne bieten können.

Polizei warnt vor WhatsApp Kettenbrief

Whats App, WhatsApp
Man muss sich echt fragen, welch ein Idiot hinter einem solchen Kettenbrief steckt! Und das WhatsApp als größter Messenger gerade unter Kindern und Jugendlichen beliebt ist, macht die Sache noch schlimmer. Ich hoffe, dass die Polizei den Übeltäter schnellstmöglich ausfindig macht und er für diese Tat heftigst bestraft wird. Wer also dieses WhatsApp Kettenbrief auch erhalten hat, keine Angst, einfach löschen!

Quelle: Spiegel Online
>> Weiterlesen

Mittwoch, 17. April 2013

WhatsApp: Größer als Twitter und Facebook

Unknown | 14:51
Nun hat es WhatsApp also geschafft. Der beliebteste Messenger der Welt ist nun größer als Twitter und Facebook. Dies ließ nun CEO Jan Koum auf der D: Dive Into Mobile, einem jährlichen Event des Onlinemagazins All Things D, verlauten. WhatsApp habe inzwischen mehr User als Twitter und verschicke mit 18 Milliarden Nachrichten fast doppelt so viele wie Facebook.

Beeindruckende Zahlen, die der WhatsApp CEO auf dem Event präsentierte. Der mobile Messenger ist also weiter nicht aufzuhalten. Trotz der Einführung eines Bezahlsystems und der jährlichen Gebühr ließen sich die User nicht abschrecken und setzen weiter voll auf WhatsApp. Mher als 200 Millionen User im Monat und 18 Milliarden versendete Nachrichten dürften von jedem anderen Konkurrenten nicht einzuholen sein.
>> Weiterlesen

Dienstag, 9. April 2013

WhatsApp dementiert Übernahme von Google & neue Beta

Unknown | 13:00
Am Wochenende tauchten ja Gerüchte auf, dass sich angeblich die WhatsApp Entwickler und Google in ernsthaften Gesprächen zu einer Übernahme befänden. Dabei soll es sich angeblich um die Summe von 1 Milliarde Dollar gehandelt haben. Doch genau wie bereits im letzten Jahr mit den angeblichen Gesprächen um eine Übernahme von Facebook, stellten sich die jetzigen WhatsApp Übernahme-Gespräche mit Google auch nur als Gerücht heraus. Denn die Entwickler von WhatsApp dementierten die Meldung nun umgehend.

Neeraj Arora, Business Development Leiter bei WhatsApp, hat sich nun gegenüber AllThingsD zu diesen Gerüchten geäiußert. Dieser widerlegte die am Wochenende aufgekommenen Gerüchte und teilte mit, dass es keiner Übernahmegespräche zwischen WhatsApp und Google gibt oder gegeben hat. Ein Verkauf des derzeit beliebtesten Messengers an Google werde nicht stattfinden. Dafür präsentierte man lieber eine neu WhatsApp Beta, die nun auch Multi-Window unterstützt.
>> Weiterlesen

Sonntag, 7. April 2013

WhatsApp: Übernahmegespräche mit Google? [Gerücht]

Unknown | 08:48
Derzeit soll es angeblich ernsthafte Gespräche zwischen den Entwicklern von WhatsApp und Google wegen einer Übernahme geben. Angeblich treffe man sich seit 4-5 Wochen, um die Details einer Übernahme von WhatsApp durch Google zu besprechen. Bereits im letzten Jahr gab es ja solche Gespräche zwischen Facebook und WhatsApp, diese scheiterten aber. Und die Entwickler von WhatsApp kämpfen wohl mit allen Mitteln, angeblich hat man den Preis mittlerweile wohl auf 1 Milliarde Dollar hochgetrieben.

Wie die Seite Digital Trends in Erfahrung gebracht haben will,  soll es wohl seit einigen Wochen bereits ernsthafte Gespräche für eine Übernahme von WhatsApp durch Google geben. Da WhatsApp der bekannteste und beliebteste Messenger weltweit ist, ist auch klar, das es ihn nicht zum Schnäppchenpreis geben wird. Angeblich soll es sich um einen Milliarden-Deal handeln. Aber für Google spielt Geld erstens keine Rolle und zweitens wäre eine WhatsApp Übernahme extrem wichtig und ein wirklich großer Coup.
>> Weiterlesen

Freitag, 15. März 2013

Neue WhatsApp-Version mit Holo-Design im Google Play Store verfügbar

Unknown | 15:07
Das wird heute mein erster Beitrag, der sich mal nicht um das neue Samsung GALAXY S4 dreht. Denn es gibt ja auch noch einige interessante News, die abseits des ganzen Rummels rund um das neue Flaggschiff sich so zutragen. Heute gibt es dann mal wieder was von WhatsApp zu berichten. Im Google Play Store steht nun nämlich die neue Version mit dem Android Holo-Design zum Download zur Verfügung.

Das Holo-Design ist ja eigentlich nichts neues bei WhatsApp, schließlich gab es ja bereits Testversionen, die mit dem schicken Design verfügbar waren. Doch die offizielle WhatsApp Version war es bisher aber nicht. Das hat sich nun geändert, ab sofort könnt ihr nämlich das neue WhatsApp im Holo-Design aus dem Google Play Store herunterladen. Und es gibt noch eine weitere Neuerung, ab sofort könnt ihr WhatsApp sogar bis zu drei oder fünf Jahre im voraus verlängern. Dieses Feature hielt bereits auch bei der letzten Testversion Einzug.
>> Weiterlesen

Mittwoch, 13. März 2013

WhatsApp Testversion um 3 oder 5 Jahre verlängern

Unknown | 10:14
Es dreht sich doch nicht alles um das morgen erscheinende Samsung GALAXY S4. auch von WhatsApp gibt es mal wieder was Neues zu berichten. Denn die Entwickler haben gestern wieder eine neue WhatsApp Testversion zum download freigegeben. Hier gibt es eine wirkliche Neuerung, denn erstmals ist es in dieser Version möglich, seinen Account nicht nur um ein Jahr, sondern um drei oder sogar fünf Jahre verlängern.

WhatsApp ist derzeit immer noch der beliebteste Messenger weltweit. Jedoch will man sich dort wohl auch nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Deshalb entwickelt man munter neue Testversionen die einen Hinweis darauf geben, wohin WhatsApp in der Zukunft gehen könnte. In der nun neu veröffentlichen Testversion kann man seinen Account nämlich um bis zu fünf Jahre verlängern. So wollen die Entwickler es vielleicht schaffen, die User länger an WhatsApp zu binden. Spürt man da etwas den Atem der Konkurrenz im Nacken?
>> Weiterlesen

Freitag, 8. März 2013

Neue WhatsApp Testversion verfügbar

Unknown | 10:44
Bei WhatsApp gibt es mal wieder ein Update. Jedoch betrifft dies nicht die finale Version, die man im Google Play Store downloaden kann, nein, für die Testversion von WhatsApp ist dieses Update. Hier wurden ein paar Bugs durch die Entwickler entfernt und es wurden ein paar Veränderungen an der WhatsApp Optik vorgenommen. Diese Testversion ist sogar auch im Holo-Design von Android gehalten.

Was viele bestimmt noch gar nicht wussten, es gibt auch Testversionen von WhatsApp. Diese sind jedoch nicht im Google Play Store erhältlich, sondern müssen separat auf der Webseite der Entwickler heruntergeladen werden. Hier fließen immer wieder neue Features mit ein, welche dann zum Testen für interessierte User bereitstehen. Auch das beliebte Holo-Design hat es bereits in diese WahtsApp-Testversion geschafft.
>> Weiterlesen

Mittwoch, 6. März 2013

WhatsApp Account mit PayPal verlängern [How-To]

Unknown | 15:01
Das WhatsApp für Android ja mittlerweile auch kostenpflichtig geworden ist, dürfte wohl jedem User, der WhatsApp benutzt, bekannt sein. Doch immer wieder tauchen dann Fragen auf, wie mann WhatsApp dann verlängern kann. Wenn man eine Kreditkarte hat, ist es relativ einfach die Gebühr im Google Play Store zu bezahlen. Aber eben nicht jeder hat eine Kreditkarte. Doch was macht man dann?

So nach und nach bekommen viele User die Aufforderung, ihren WhatsApp Acoount unter Android zu verlängern. Da Google im Play Store nur noch die Möglichkeit des Bezahlens mit Kreditkarte zulässt, stehen natürlich viele User nun vor einem Problem. Denn sie haben keine Kreditkarte und wissen nicht, wie sie nun ihren WhatsApp Account ohne Kreditkarte verlängern sollen. Doch zum Glück gibt es Abhilfe und diese zeige ich euch hier nun.
>> Weiterlesen

Dienstag, 5. März 2013

WhatsApp: Mit WhatsApp 2Date immer die neueste Testversion

Unknown | 13:59
Auch vom beliebtesten Messenger WhatsApp gibt es immer wieder mal eine neue Version, bevor diese jedoch offiziell auf die Menschheit losgelassen wird, gibt es vorab eine Testversion. Diese WhatsApp Testversion könnt ihr euch auf der Homepage der Entwickler herunterladen und installieren. Doch diese Version aktualisiert sich danach nicht selbständig, wollt ihr also immer die aktuellste WhatsApp Testversion haben, müsst ihr diese immer wieder herunterladen. Doch nun gibt es Abhilfe.

In den neuesten WhatsApp Testversionen ist bereits die neue grafische Benutzeroberfläche mit dem Holo-Design vertreten. Diese bekommt ihr in der WhatsApp Version, welche ihr derzeit final aus dem Google play Store herunterladen könnt, noch nicht. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, oftmals gibt es noch ganz interessante Features, die in diesen Testversionen ausprobiert werden. Wenn diese stabil sind, finden sie auch den Weg in die finale WhatsApp Version.
>> Weiterlesen

Montag, 4. März 2013

WhatsApp für Ubuntu und Ubuntu Phone OS

Unknown | 09:17
Das neue mobile Betriebssystem Ubuntu Phone OS liegt zwar derzeit nur in einer Touch Preview für Entwickler vor, doch werden nun schon die ersten Apps hierfür programmiert. Und wen wundert es, dass eine der ersten Apps, die für Ubuntu Phone OS umgesetzt werden soll, der wohl bekannteste Messenger WhatsApp ist. Doch erwartet jetzt schon nicht zuviel, WhatsApp für Ubuntu Phone OS liegt derzeit nur in einer sehr frühen Alpha vor.

WhatsApp ist für alle großen mobilen Betriebssysteme bereits erhältlich. Derzeit drängt ein weiteres auf den Markt, Ubuntu Phone OS. Dieses ist wirklich sehr interessant und könnte aus dem Stand sehr erfolgreich werden. Und nun hat der Entwickler Matthias Gehre sich zur Aufgabe gemacht,WhatsApp für Ubuntu Phone OS umzusetzen. Herausgekommen ist dabei der WhatsApp-Client WhosThere. Und dieser ist auch auf dem normalen Ubuntu lauffähig.
>> Weiterlesen

Samstag, 2. März 2013

WhatsApp Account verlängern und mit PayPal zahlen

Unknown | 08:54
Das Thema WhatsApp und den Account verlängern scheint wohl ein wirklich wichtiges Thema zu sein. Obwohl ich euch schon einmal beschrieben hatte, wie man WhatsApp mit PayPal bezahlen kann, gibt es heute wieder eine andere neue Möglichkeit. Das man die 79 Cent für die Verlängerung des WhatsApp-Accounts übrig hat, darüber lässt sich wohl nicht streiten, doch da man es im Google Play Store nur noch via Kreditkarte bezahlen kann, stoßen viele an ihre Grenze. Denn nicht jeder hat eine Kreditkarte hierzulande.

WhatsApp ist auch für Android seit dem Ende des letzten Jahres nicht mehr kosten los. Da viele User nun die Aufforderung bekommen, ihren Account zu verlängern, haben viele von ihnen ein Problem. Die Bezahlung im Google Play Store jetzt nämlich eine Kreditkarte voraus. Und die hat eben nicht jeder. Doch nun gibt es erneut Abhilfe bei diesem Problem, eine kleine WebApp sorgt dafür, dass ihr WhatsApp ganz einfach via PayPal bezahlen könnt.
>> Weiterlesen

Freitag, 1. Februar 2013

WhatsApp Gebühr ohne Kreditkarte bezahlen [How-To]

Unknown | 07:18
Der derzeit beliebteste Messenger WhatsApp kämpft derzeit mit einer Menge schlechter Presse, die Sicherheit war immer wieder ein Thema und auch zuletzt kamen auch noch SPAM-Nachrichten über WhatsApp. Und nun ist sie auch noch auf Android Smartphones kostenpflichtig geworden. Ok, wer ein Smartphone hat, der sollte auch die EUR 0,78 für die WhatsApp Jahresgebühr übrig haben.

Doch um die WhatsApp Jahresgebühr zu bezahlen, ist jetzt nur noch im Google Play Store mittels einer Kreditkarte möglich. Denn die Entwickler des Messengers mussten auf Drängen von Google andere Bezahlmethoden wie PayPal entfernen. Was tun nun, wenn man keine Kreditkarte hat? Da gibt es einen oder zwei kleine Tricks, um die Bezahlmethode nur mit der Kreditkarte zu umgehen.
>> Weiterlesen

Donnerstag, 24. Januar 2013

Über WhatsApp wird vermehrt SPAM gesendet

Unknown | 14:21
Irgendwie kommt der Messenger WhatsApp nicht aus den schlechten Schlagzeilen heraus. Während es in der Vergangenheit hauptsächlich um das Thema Sicherheit ging, kommt nun ein neues, eher unangenehmes Kapitel, hinzu. Denn derzeit schwappt eine SPAM Welle über die WhatsApp User herein. Und das ist eigentlich etwas, was bei E-Mails schon lästig ist und man gerade in einem Messenger schon gar nicht haben möchte.

Das Thema SPAM ist ein wirklich altes und lästiges Problem im Internet. Im E-Mail-Verkehr nehmen sie weltweit einen riesigen Anteil an. Und nun haben die Spammer WhatsApp entdeckt. Denn man braucht nur die Zieladresse kennen oder raten, um die SPAM-Nachricht zu verschicken. Denn WhatsApp fragt auch nicht nach, ob man an die betreffende Adresse etwas schicken darf, anders als im Gegensatz zu anderen Messengern.
>> Weiterlesen

Donnerstag, 22. November 2012

WhatsApp Sicherheitslücke geschlossen?

Unknown | 16:20
Vor geraumer Zeit habe ich euch schon einmal über das WhatsApp Sicherheitsleck berichtet. Der wohl am meisten genutzte Messenger der Welt steht vor dem Problem, dass es jeder technisch begabten Person möglich ist, den Account anderer WhatsApp-User zu kapern. Dafür benötigt er nur dessen Handynummer sowie die IMEI besaß. Doch nun endlich könnte die WhatsApp Sicherheitslücke der Vergangenheit angehören!

WhatsApp und die Sicherheit, dass scheinen 2 Themen zu sein, die irgendwie nicht zusammenpassten. Bisher jedenfalls. Denn wie es scheint, wurde die schwere WhatsApp Sicherheitslücke geschlossen. Denn mit der seit dem 6. November ausgelieferten neuen Version von WhatsApp für Android soll nun die Authentifizierung geändert worden sein. Ist es aber damit auch endlich sicher?
>> Weiterlesen

Dienstag, 20. November 2012

WhatsApp für Android-User nun kostenpflichtig

Unknown | 12:42
WhatsApp ist die derzeit am meisten genutzte Messenger App weltweit. Der Vorteil dieser App ist natürlich, dass sie system-übergreifend angeboten wird. Denn WhatsApp ist nicht nur als Android App erhältlich, sondern auch für das iOS gibt es dies App. Jedoch jatte der Android User bisher einen entscheidenden Vorteil, WhatsApp war für ihn bisher kostenlos.

Bisher war es für Android User möglich, WhatsApp auf dem Smartphone oder Tablet auch kostenlos zu nutzen. Viele User hatten einfach das Glück, dass nach dem kostenlosen Download der App und dann nach dem ersten kostenfreie Jahr der Account auch weiterhin kostenfrei verlängert werden konnte. Das ist bei iOS z.B. anders, da kostet der Download und die Nutzung ist dann kostenlos.
>> Weiterlesen